Tempo 30 im Wohngebiet

Mehr Ruhe und Sicherheit im Böcklinviertel

Das Böcklinviertel ist – abgesehen von der Schüttelstraße – eine ruhige Wohngegend. Umso unverständlicher ist es, dass in der Wittelsbachstraße immer noch Tempo 50 gilt. Denn dort gibt es eine Volksschule, eine Mittelschule und die Handelsschule am Bundes-Blindeninstitut, ebenso wie 2 Straßenbahnhaltestellen. Außerdem ist das Aufkommen an Fußgänger:innen dort relativ hoch, weil es sich um eine zentrale Straße des Böcklinviertels mit einigen Geschäften handelt.

Das stellt ein Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer:innen dar, insbesondere deshalb, weil immer wieder Autofahrer:innen – von der Rotundenbrücke kommend – mit hohem Tempo in die Wittelsbachstraße einfahren. Auch die Lärmerzeugung im westlichen Abschnitt wegen dem Kopfsteinpflaster geht zu Lasten der Anrainer:innen. Das haben uns auch Anrainer:innen am letzten Wochenende bei unserer Sprechstunde vor Ort berichtet.

Deshalb haben wir am Dienstag im Bezirksparlament einen Antrag auf Tempo 30 in der Wittelsbachstraße gestellt. Dieser wird nun in der Verkehrskommission mit den Expert:innen des Magistrats diskutiert werden. Oft ist es ja so, dass sich die Wiener Linien gegen Tempo 30 aussprechen. In diesem Falle wäre es aber besonders unverständlich, nachdem Straßenbahn und Bus dort sogar eigene Gleiskörper bzw. Busspuren haben.

Man darf also gespannt sein, wie lange es dauert, bis die notwendige Temporeduktion in der Wittelsbachstraße umgesetzt sein wird.



Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top