Grünes Grätzltreffen am Karmelitermarkt – let’s talk politics!


Mittlerweile hat das vorweihnachtliche Grüne Grätzltreffen am Karmelitermarkt schon Tradition und lockt jedes Jahr mehr Besucher:innen an. Vor und im „Kaas am Markt“ vernetzen sich hier alljährlich die Bewohner:innen des Karmeliterviertels und sprechen über verschiedene konkrete Projekte in der unmittelbaren Umgebung.


Schattenoase statt Hitzeinsel

Wie kann die Taborstraße langfristig für Konsument:innen einladender und für Gewerbetreibende attraktiver gestalten werden? Welche Möglichkeiten bietet die Hollandstraße für eine sichere Fahrradinfrastruktur? Auch die von vielen Anrainerfamilien erwünschte Erweiterung der Spielgeräte auf dem angrenzenden Ludwig-Hirsch-Platz war Thema. Vor allem aber wurde vielfach der Wunsch geäußert, den Karmelitermarkt zu begrünen und so von einer Hitzeinsel zu einer Schattenoase umzugestalten.

Den passenden Groove lieferte DJ Dunkelbunt. Auch Vertreter:innen der Grünen Wien kamen zu uns auf den Karmelitermarkt, im Bild rechts: BV-Stellvertreter Bernhard Seitz mit unserem Bezirksrat Michael Schuller und dem Parteivorsitzenden der Grünen Wien Peter Kraus.

Flying Gardens

Reges Interesse gab es auch für das Projekt der „Flying Gardens“ der Rataplan Architektur ZT GmbH, von der auch Vertreter anwesend waren, um ihre Idee vorzustellen, denn dieses Projekt könnte eine sehr gute Ergänzung zu unserem Antrag Bäume für den Karmelitermarkt sein.

„Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen der Einladung gefolgt sind und sich hier bei Punsch und Musik darüber unterhalten, was sie sich konkret an Änderungen in ihrer Umgebung wünschen. Wir nehmen die vielen Ideen und Anregungen gerne auf und werden unsere politische Kraft für deren Umsetzung einsetzen. Unsere bisherige Arbeit wurde in den zahlreichen Gesprächen bestätigt: Die Menschen wollen mehr Grün in der Stadt, sie wollen Orte, wo sie gerne etwas länger bleiben, zum Quatschen, zum Spielen, zum Schauen, zum Luftschnappen. Und sie wünschen sich, dass die Politik bei Zukunftsprojekten in ihrem Grätzl endlich schneller handelt.“

Die nächsten Termine stehen schon fest: Am 26. Juni 2025 und 11. Dezember 2025 bist du wieder herzlich zum Grünen Grätzltreffen eingeladen, um deine Wünsche, Ideen und Anregungen persönlich mit uns zu besprechen und mehr darüber zu erfahren, woran wir gerade politisch dran sind!

Deine Bezirksrät:innen im Karmeliterviertel:

Michael SchullerChristine FuchshuberMartin Köck

Du kannst uns aber natürlich auch jederzeit ein E-Mail an leopoldstadt@gruene.at schreiben!

Gutgelaunte Männer und Frauen in Wintermänteln vor einem beleuchteten Ladenlokal

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top