Karmeliterviertel

Frühlingsfest am Karmelitermarkt

Beim Frühlingsfest der Grünen Leopoldstadt am Karmelitermarkt ist viel los:Bernhard Seitz, unser Bezirksvorsteher-Kandidat tritt für eine Begrünung und Beschattung des Marktplatzes ein, damit unser Grätzltreffpunkt auch im Hochsommer statt eines Hitzehotspots ein Ort der Begegnung mit hoher Lebensqualität bleibt – und das Interesse der Anwohner:innen ist enorm hoch. Am 27.4. finden Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt […]

Liveblog vom Bezirksparlament am 18.März 2025

Heute tagt das 1. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2025. Wir bringen diesmal 10 Anträge und 2 Anfragen ein.Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Zuerst stehen einige Geschäftsstücke auf der Tagesordnung. Unter anderem die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksvertretung.Es gibt hier einige Verbesserungen, aber es ist weit entfernt von einem

Ein besser ausgestatteter Spielplatz am Ludwig-Hirsch-Platz: aus Kostengründen abgewiesen, ohne die Kosten zu kennen

Für diejenigen, die den Platz nicht kennen: Der Ludwig-Hirsch-Platz ist ein kleiner Platz gleich ums Eck beim Karmelitermarkt. Besonders das Wandgemälde, die historischen Schriftzüge einstiger Geschäfte sowie Graffiti verleihen dem Platz ein besonderes Flair. Auf dem Kleinkinderspielplatz stehen ein paar wenige Spielgeräte. Spielen im dicht verbauten Stadtgebiet Eltern traten an uns heran und fragten, ob

Grünes Grätzltreffen am Karmelitermarkt – let’s talk politics!

Mittlerweile hat das vorweihnachtliche Grüne Grätzltreffen am Karmelitermarkt schon Tradition und lockt jedes Jahr mehr Besucher:innen an. Vor und im „Kaas am Markt“ vernetzen sich hier alljährlich die Bewohner:innen des Karmeliterviertels und sprechen über verschiedene konkrete Projekte in der unmittelbaren Umgebung. Schattenoase statt Hitzeinsel Wie kann die Taborstraße langfristig für Konsument:innen einladender und für Gewerbetreibende

Live-Blog vom Bezirksparlament am 12. Dezember 2023

Heute tagt das 5. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2023.Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Zuerst steht das Bezirksbudget für 2024 zur Diskussion.Wir bringen dazu einen Abänderungsantrag ein.Dabei geht es um das Kulturbudget. Das Geld, das heuer von der Kulturkommission für die Unterstützung von Kulturinitiativen nicht ausgegeben wurde (22.000,-) soll

Liveblog vom Bezirksparlament am 28.Juni 2022

Heute tagt das 3. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2022. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Wir bringen diesmal 19 Anträge sowie 8 Anfragen ein. Zuerst wird über den Flächenwidmungsplan für das Leopoldquartier diskutiert. Das betrifft das Gebiet zwischen Obere Augartenstraße, Rembrandtstraße, Obere Donaustraße und Scholzgasse.Es sind zwar etliche gute

Liveblog vom Bezirksparlament am 15.März 2022

Heute tagt das 2. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2022. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen.https://www.wien.gv.at/bezirke/leopoldstadt/politik/bezirksvertretungssitzung-livestream.html Wir bringen diesmal 17 Anträge und 4 Anfragen ein. Zuerst wird der Flächenwidmungsplan, der die Projekte Sportarena und Busbahnhof umfasst, abgestimmt. Wir kritisieren, dass es kein Verkehrskonzept für die Umgebung gibt und dass die

Liveblog vom Bezirksparlament am 16.November 2021

Heute tagt das 4. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2021. Es gibt wieder die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Wir bringen diesmal 6 Anträge und 7 Anfragen ein. Bei unseren Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Verkehrsberuhigung Kleine Sperlgasse (für einen attraktiven Schulvorplatz des Gymnasiums Kl. Sperlgasse 4) Einsetzung von Awarenessteams am

Kleine Sperlgasse – Schmalspurvariante statt echter Verkehrsberuhigung

Typisch: Für die SPÖ sind 8 Parkplätze wichtiger als ein attraktiver Schulvorplatz. In den vergangenen Jahren bekam das Gymnasium Kl. Sperlgasse einen Zubau zum Stammgebäude. Zur Frage der Gestaltung des öffentlichen Raums nach der Fertigstellung gab es einige Sitzungen im Büro der Grünen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger mit den Schuldirektor*innen des Schulzentrums (Gymnasium, Neue Mittelschule und

Petition gegen die Baumfällungen im Augarten

Schon gehört? Die Bundesgärten wollen die Baumallee am Sechseckplatz im Augarten fällen und als Eventzone herrichten. Auch zu den beiden Schüsselwiesen sollen Leitungen und Infrastruktur gebaut werden, um sie leichter als Veranstaltungsort verwenden zu können. Großer Andrang zu den Unterschriftenlisten herrschte am Samstag Nachmittag vor dem Haupteingang des Augartens, wo wir Infoflyer zu den geplanten

Scroll to Top