Kultur

Live-Blog vom Bezirksparlament am 12. Dezember 2023

Heute tagt das 5. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2023.Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Zuerst steht das Bezirksbudget für 2024 zur Diskussion.Wir bringen dazu einen Abänderungsantrag ein.Dabei geht es um das Kulturbudget. Das Geld, das heuer von der Kulturkommission für die Unterstützung von Kulturinitiativen nicht ausgegeben wurde (22.000,-) soll […]

Liveblog vom Bezirksparlament am 28.Juni 2022

Heute tagt das 3. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2022. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Wir bringen diesmal 19 Anträge sowie 8 Anfragen ein. Zuerst wird über den Flächenwidmungsplan für das Leopoldquartier diskutiert. Das betrifft das Gebiet zwischen Obere Augartenstraße, Rembrandtstraße, Obere Donaustraße und Scholzgasse.Es sind zwar etliche gute

Kulturpolitik in der Leopoldstadt – worauf warten mit dem erhöhten Kulturbudget?

Durch die Erhöhung des Kulturbudgets auf Initiative der Grünen Leopoldstadt um über 30% stehen für die Förderung von Kulturprojekten im Bezirk für das Kalenderjahr 2021 nun 112.000€ zur Verfügung. Gerade in Zeiten, wo der Kulturbetrieb massiv durch die Auswirkungen der Covid-Pandemie betroffen ist, sind Förderungen für Kulturschaffende wichtiger denn je. Doch nach nur zwei Sitzungen

Liveblog vom Bezirksparlament am 22.Dezember 2020

Heute tagt das letzte Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2020. Wir bringen diesmal 3 Anträge und 3 Anfragen ein. Bei den Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Neugestaltung der Praterstraße Ambrosi-Garten im Augarten Parkverbot Vorgartenstraße 126 Anfragen haben wir zu den Themen: Mistplatz Dresdner Straße protected bikelane Am Tabor BürgerInnenbeteiligung Praterstraße Als erstes wird

Die Nordbahnhalle: Eine erfolgreiche Zwischennutzung, oder…?

Die Nordbahnhalle ist ein großartiges Projekt, das gezeigt hat, welches Potenzial Zwischennutzungen haben können und wie zentral Gemeinschaftsorte für eine Nachbarschaft sind. Besonders die Projekte „Mischung Possible“ und im Anschluss „Mischung Nordbahnhof“ haben die Entwicklung der Halle im Zeitraum der letzten beiden Jahre in dieser Form ermöglicht, da sie personelle und finanzielle Ressourcen aufgestellt haben.

Scroll to Top