Umwelt

Grünes Grätzltreffen am Karmelitermarkt – let’s talk politics!

Mittlerweile hat das vorweihnachtliche Grüne Grätzltreffen am Karmelitermarkt schon Tradition und lockt jedes Jahr mehr Besucher:innen an. Vor und im „Kaas am Markt“ vernetzen sich hier alljährlich die Bewohner:innen des Karmeliterviertels und sprechen über verschiedene konkrete Projekte in der unmittelbaren Umgebung. Schattenoase statt Hitzeinsel Wie kann die Taborstraße langfristig für Konsument:innen einladender und für Gewerbetreibende […]

Liveblog vom Bezirksparlament am 28.Juni 2022

Heute tagt das 3. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2022. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Wir bringen diesmal 19 Anträge sowie 8 Anfragen ein. Zuerst wird über den Flächenwidmungsplan für das Leopoldquartier diskutiert. Das betrifft das Gebiet zwischen Obere Augartenstraße, Rembrandtstraße, Obere Donaustraße und Scholzgasse.Es sind zwar etliche gute

HallenBAU VenedigerAU

Bericht von der Bürger:innenversammlung vom 29.4. im Haus der Begegnung am Praterstern.  Für alle, die nicht live dabei sein konnten, hier ein kurzer Bericht über diese interessante Veranstaltung. Diese Bürger:innenversammlung zum Thema Mega-Hallenprojekt in der Venediger Au wurde im Bezirksparlament von uns beantragt und beschlossen. Wir, einige grüne Mandatare (Bernhard, Christine, Danny, Clara, Rosemarie und

Liveblog vom Bezirksparlament am 24.Jänner 2022

Heute tagt das 1. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2022. Es ist dies eine Sondersitzung, die wir einberufen haben, weil BV Nikolai – zufälligerweise – ein paar Tage nach der Dezember-Sitzung die Entscheidung für den Ersatzstandort der Sport&Fun-Halle bekannt gab. Und die nächste reguläre Sitzung findet erst Mitte März statt. Deshalb ist der Ersatzstandort der

Petition gegen die Baumfällungen im Augarten

Schon gehört? Die Bundesgärten wollen die Baumallee am Sechseckplatz im Augarten fällen und als Eventzone herrichten. Auch zu den beiden Schüsselwiesen sollen Leitungen und Infrastruktur gebaut werden, um sie leichter als Veranstaltungsort verwenden zu können. Großer Andrang zu den Unterschriftenlisten herrschte am Samstag Nachmittag vor dem Haupteingang des Augartens, wo wir Infoflyer zu den geplanten

Liveblog vom Bezirksparlament am 9.März 2021

Heute tagt das erste Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2021. Wir bringen diesmal 11 Anträge und 6 Anfragen ein. Bei den Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Intervalle des 5B Begrünung der ehemaligen Parkplätze Am Tabor Geh- und Radweg Taborstraße Toiletten am Donaukanal Aufstellfläche für linksabbiegende Radfahrer*innen Nordwestbahnstraße Rechtsabbiegeverbot für Lkws ohne Abbiegeassistenten an

Liveblog vom Bezirksparlament am 22.Dezember 2020

Heute tagt das letzte Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2020. Wir bringen diesmal 3 Anträge und 3 Anfragen ein. Bei den Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Neugestaltung der Praterstraße Ambrosi-Garten im Augarten Parkverbot Vorgartenstraße 126 Anfragen haben wir zu den Themen: Mistplatz Dresdner Straße protected bikelane Am Tabor BürgerInnenbeteiligung Praterstraße Als erstes wird

Pop-up-Bike-Lane auf der Praterstraße – endlich Schluss mit normal!

Kindermünder sprechen oft erstaunliche Wahrheiten aus – Wutbürger*innen im Fernsehen aber auch: „Wer das erfunden hat, ist nicht normal!“ So viel Wahrheit in einem Satz – das fordert eine nähere Betrachtung der neuen Realitäten auf der Praterstraße geradezu heraus! Dem Virus sei Dank! Was über Jahre als politische Lösung unerreichbar schien, hat die Corona-Pandemie jetzt

Bürger*innenbeteiligung für Qualität an der Oberen Donaustraße 23–29

Wir laden ein zur Informations- und Dialogveranstaltung zum Flächenwidmungsverfahren am 4. und 5. März 2020, von 16 bis 18.30 Uhr, in der Oberen Donaustraße 29. 2018 präsentierte der Immobilienentwickler des sogenannten Leopoldquartiers bei Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger seine Vorstellungen der Neubebauung des Areals an der Oberen Donaustraße 23–29. Die Bezirksvorsteherin hat ein Wort dazu gesagt: „Nein.“

Scroll to Top