Nordbahnhof

Liveblog vom Bezirksparlament am 18.März 2025

Heute tagt das 1. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2025. Wir bringen diesmal 10 Anträge und 2 Anfragen ein.Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Zuerst stehen einige Geschäftsstücke auf der Tagesordnung. Unter anderem die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksvertretung.Es gibt hier einige Verbesserungen, aber es ist weit entfernt von einem […]

Liveblog vom Bezirksparlament am 29.Juni 2021

Heute ab 17h tagt das 2. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2021.Erstmals gibt es die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Wir bringen diesmal 12 Anträge und 5 Anfragen ein. Bei den Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Popup-Radwege in der Praterstraße und Lassallestraße wieder einrichten Ballspielkäfig des Campus Christine Nöstlinger auch in

Liveblog vom Bezirksparlament am 9.März 2021

Heute tagt das erste Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2021. Wir bringen diesmal 11 Anträge und 6 Anfragen ein. Bei den Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Intervalle des 5B Begrünung der ehemaligen Parkplätze Am Tabor Geh- und Radweg Taborstraße Toiletten am Donaukanal Aufstellfläche für linksabbiegende Radfahrer*innen Nordwestbahnstraße Rechtsabbiegeverbot für Lkws ohne Abbiegeassistenten an

Was hat die SPÖ Leopoldstadt gegen den 12er?

Die Planungen für den Neubau der Straßenbahnlinie 12 sind gut im Zeitplan, 2023 soll sie in Betrieb gehen. Von der U6-Josefstädterstraße wird der 12er den 33er ersetzen, aber in einem ersten Schritt am Höchstädtplatz in die Dresdner Straße einbiegen und parallel zum 2er fahren. Auf Höhe Taborstraße wird er dann ins neue Nordbahnhofgelände einbiegen und

Die Nordbahnhalle: Eine erfolgreiche Zwischennutzung, oder…?

Die Nordbahnhalle ist ein großartiges Projekt, das gezeigt hat, welches Potenzial Zwischennutzungen haben können und wie zentral Gemeinschaftsorte für eine Nachbarschaft sind. Besonders die Projekte „Mischung Possible“ und im Anschluss „Mischung Nordbahnhof“ haben die Entwicklung der Halle im Zeitraum der letzten beiden Jahre in dieser Form ermöglicht, da sie personelle und finanzielle Ressourcen aufgestellt haben.

Skater-Bahn am Nordbahnhof in Gefahr

Die ÖBB wollen ALM-DIY, eine selbstorganisierte Skater-Gruppe, von ihrem Gelände schmeißen. Wir können überhaupt nicht nachvollziehen, warum. ALM-DIY (Do it yourself) ist ein selbstorganisiertes Kollektiv, das skatet, gärtnert, baut und das sich die städtische G‘stättn am Nordbahnhof temporär angeeignet hat. Das selbstbestimmte Skaten ist zwar der Ausgangspunkt, daraus ergeben sich aber viele andere positive Aspekte:

Tempo 30 im Nordbahnhofviertel durchgesetzt

Die Diskussion um Tempo 30 für das neue Nordbahnhofviertel war bereits ziemlich verfahren. Unserer Initiative ist es jetzt gelungen, dass das Nordbahnhofviertel nun doch rasch Tempo 30 bekommen wird. Das Nordbahnhofviertel ist von Anfang an als Wohnviertel ohne Durchzugsverkehr geplant gewesen. Dazu gehört natürlich auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in den zentralen Wohnvierteln. In

Der Holubsteg – eine Grüne Erfolgsgeschichte

Jahrelang haben wir Grüne uns für die Errichtung eines Steges über den Handelskai auf Höhe Holubstraße für FußgängerInnen und RadfahrerInnen eingesetzt. Bereits 2008 haben uns BewohnerInnen der neuen Wohnhausanlagen im Bereich der Holubstraße kontaktiert. Ohne diesen Steg müssen die AnrainerInnen weite Umwege gehen (über 500 m), um zu Fuß zur nächsten Möglichkeit zu kommen, das

Wasserturm – es wächst ein Baum durch das Dach

Seit Jahren weisen ArchitektInnen, das Bundesdenkmalamt und besonders wir Grünen Leopoldstadt auf die Schäden des unter Denkmalschutz stehenden Industriedenkmal Wasserturm hin und fordern massiv deren Behebung. Statt die versprochene Revitalisierung des Daches ist der immer größer werdende Baum zu beobachten. ÖBB versprach die Sanierung schon 2010, zuletzt für Anfang Juni 2011 Das Bundesdenkmalamt schrieb, die

Scroll to Top