Mobilität

Liveblog vom Bezirksparlament am 17. Juni 2025

Heute tagt das 3. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2025 – und der geplante Mistplatz an der Innstraße steht wieder im Fokus. Wir bringen diesmal 5 Anträge und 1 Anfrage ein. Zuerst stehen einige Geschäftsstücke auf der Tagesordnung. darunter auch der Umbau der Rembrandtstraße, den wir schon seit 2020 gefordert und vorangetrieben haben. Die Anfragen […]

Rembrandtstraße – was lange währt, wird endlich gut

Kaum zu glauben, aber jetzt kommt offenbar doch ein Umbau der Rembrandtstraße. Mit mehr Grün, 13 Bäumen und einem breiteren Radweg. Kurz zur – nicht gerade kurzen – Vorgeschichte:Erste Planungen für mehr Grün in der Rembrandtstraße gab es bereits 2020 unter der Grünen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger. Doch der Regierungswechsel im Bezirk stoppte das Projekt vorerst.

Mehr Verkehr statt Lebensqualität: Die Kleine Praterstraße als Schleichweg

Linksabbiegeverbot klammheimlich aufgehoben. SP-Bezirksvorsteher holt den Durchzugsverkehr in die Kleine Praterstraße rein und belastet dadurch die Anrainer:innen. Höchste Zeit für eine echte Begegnungszone. Finden Sie den Unterschied dieser beiden Fotos von der Kreuzung Kleine Praterstraße/Aspernbrückengasse? Ein Suchbildrätsel mit 1 wichtigen Unterschied. Nein, es ist nicht die Farbe der Ampel. Es geht darum, dass nach dem

Liveblog vom Bezirksparlament am 18.März 2025

Heute tagt das 1. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2025. Wir bringen diesmal 10 Anträge und 2 Anfragen ein.Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Zuerst stehen einige Geschäftsstücke auf der Tagesordnung. Unter anderem die Änderung der Geschäftsordnung der Bezirksvertretung.Es gibt hier einige Verbesserungen, aber es ist weit entfernt von einem

Tempo 30 im Wohngebiet

Mehr Ruhe und Sicherheit im Böcklinviertel Das Böcklinviertel ist – abgesehen von der Schüttelstraße – eine ruhige Wohngegend. Umso unverständlicher ist es, dass in der Wittelsbachstraße immer noch Tempo 50 gilt. Denn dort gibt es eine Volksschule, eine Mittelschule und die Handelsschule am Bundes-Blindeninstitut, ebenso wie 2 Straßenbahnhaltestellen. Außerdem ist das Aufkommen an Fußgänger:innen dort

Liveblog vom Bezirksparlament am 15.März 2022

Heute tagt das 2. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2022. Es gibt auch die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen.https://www.wien.gv.at/bezirke/leopoldstadt/politik/bezirksvertretungssitzung-livestream.html Wir bringen diesmal 17 Anträge und 4 Anfragen ein. Zuerst wird der Flächenwidmungsplan, der die Projekte Sportarena und Busbahnhof umfasst, abgestimmt. Wir kritisieren, dass es kein Verkehrskonzept für die Umgebung gibt und dass die

Kleine Sperlgasse – Schmalspurvariante statt echter Verkehrsberuhigung

Typisch: Für die SPÖ sind 8 Parkplätze wichtiger als ein attraktiver Schulvorplatz. In den vergangenen Jahren bekam das Gymnasium Kl. Sperlgasse einen Zubau zum Stammgebäude. Zur Frage der Gestaltung des öffentlichen Raums nach der Fertigstellung gab es einige Sitzungen im Büro der Grünen Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger mit den Schuldirektor*innen des Schulzentrums (Gymnasium, Neue Mittelschule und

Keine Pop-up-Radwege in Prater- und Lassallestraße

Was haben SPÖ und Neos wirklich gegen Pop-up-Radwege? In vielen europäischen Städten wurden letztes Jahr im Zuge der Zunahme des Radverkehrs durch die Covid-19-Krise Pop-up-Radwege errichtet. Manche davon wurden in der Zwischenzeit zu dauerhaften Radwegen umgebaut, bei etlichen ist dieser Umbau noch geplant. Solche Transformationen gibt es z.B. in Berlin, Paris  und München. 2020 wurden

Liveblog vom Bezirksparlament am 29.Juni 2021

Heute ab 17h tagt das 2. Bezirksparlament der Leopoldstadt im Jahre 2021.Erstmals gibt es die Möglichkeit, sich die Sitzung per Livestream anzuschauen. Wir bringen diesmal 12 Anträge und 5 Anfragen ein. Bei den Anträgen geht es diesmal um folgende Themen: Popup-Radwege in der Praterstraße und Lassallestraße wieder einrichten Ballspielkäfig des Campus Christine Nöstlinger auch in

Was hat die SPÖ Leopoldstadt gegen den 12er?

Die Planungen für den Neubau der Straßenbahnlinie 12 sind gut im Zeitplan, 2023 soll sie in Betrieb gehen. Von der U6-Josefstädterstraße wird der 12er den 33er ersetzen, aber in einem ersten Schritt am Höchstädtplatz in die Dresdner Straße einbiegen und parallel zum 2er fahren. Auf Höhe Taborstraße wird er dann ins neue Nordbahnhofgelände einbiegen und

Scroll to Top